Die Stampin‘ Up! Stempelkissen sind wohl unangefochten das Wichtigste von Stampin‘ Up! Na gut, die Stempel sind wohl ebenso wichtig. Und das Papier. Und die Stanzen und der Papierschneider. Und, ach, was rede ich, eigentlich alles 😀 Du weißt schon, was ich meine 😉
Und wer jetzt meint, dass Stempelkissen doch einfach Stempelkissen sind, der hat schon irgendwie Recht aber besonders dort merkt man Qualitätsunterschiede sehr und dann gibt es natürlich noch die verschiedenen Arten von Stempelkissen, die man zumindest grundlegend kennen sollte. Denn nicht jedes Kissen ist für jedes Projekt gleich gut geeignet!
Stampin‘ Up! Stempelkissen im Überblick
Stampin‘ Up! führt seit der Farberneuerung 2018 43 „Classic“ Stempelkissen in den Stampin‘ Up! Grundfarben plus die wechselnden „In Color“-Farben (ebenfalls „Classic“ Stempelkissen). Zusätzlich gibt es ein „Craft“ Stempelkissen (weiß) und die Fremdstempelkissen „Memento Tuxedo Black“ und „Versamark Pad“.
43 Classic Stampin‘ Pads
Die Classic‘ Stampin‘ Pads sind die Basic Stempelkissen von Stampin‘ Up! Sie harmonieren perfekt mit dem Stampin‘ Up! Papier, den Bändern und anderen Accessoiries. Du kannst die Stempelkissen einzeln zu je 9,00 € kaufen oder in vier Sets (zu je 81 €). Wenn du die Kissen im Set kaufst, kannst du dabei 10 % sparen und hast direkt eine schöne Auswahl an Stempelkissen, die farblich perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Set 1: Neutralfarben (10 Stempelkissen)
Die Neutralfarben (oder auf englisch Neutrals) erscheinen auf den ersten Blick eher langweilig, entpuppen sich aber schnell als echte Alleskönner und unverzichtbar. Ich selber nutze diese Stempel sehr oft. Besonders das Schiefergrau und Savanne finde ich toll um Schriftzüge oder Hintergründe zu Stempeln, die nicht direkt die ganze Karte dominieren (was vor allem bei Schriftzügen in schwarz schnell passieren kann). Meiner Meinung nach das ideale Set für Einsteiger. Wer dann noch ein Set der aktuellen In-Color-Serie kauft, hat viele verschiedene Farben und ist bestens ausgestattet.
Das Set umfasst die Farben:
- Merlotrot (merry merlot)
- Espresso (early espresso)
- Wildleder (soft suede)
- Savanne (crumb cake)
- Saharasand (sahara sand)
- Granit (gray granite)
- Schiefergrau (smokey slate)
- Anthrazitgrau (basic gray)
- Waldmoos (mossy meadow)
- Marineblau (night of navy)
Set 2: Signalfarben (10 Stempelkissen)
Die Signalfarben (oder brights) sind tolle leuchtende Farben, die Karten oder anderen Projekten ein frisches Aussehen verleihen. Mir hat es vor allem Bermudablau und Wassermelone angetan. Diese beiden Farben sind wundervoll vielfältig und gefallen mir einfach sehr gut.
Das Set umfasst die Farben:
- Blutorange (poppy parade)
- Wassermelone (melon mambo)
- Flamingorot (flirty flamingo)
- Mangogelb (mango melody)
- Osterglocke (daffodil delight)
- Grüner Apfel (granny apple green)
- Jade (costal cabana)
- Bermudablau (bermuda bay)
- Pazifikblau (pacific point)
- Amethyst (gorgeous grape)
Set 3: Prachtfarben (10 Stempelkissen)
Die Prachtfarben (oder regals) sind eher gedeckte Farben, die schon fast etwas royales ausstrahlen. Sie eignen sich für vielfältige Projekte und stechen nicht ganz so stark hervor wie die Signalfarben.
Das Set umfasst die Farben:
- Glutrot (real red)
- Chili (cherry cobbler)
- Terrakotta (cajun craze)
- Kürbisgelb (pumpkin pie)
- Curry-Gelb (crushed curry)
- Olivgrün (old olive)
- Gartengrün (garden green)
- Tannengrün (shaded spruce)
- Brombeermousse (blackberry bliss)
- Himbeerrot (rich razzleberry)
Set 4: Pastellfarben (10 Stempelkissen)
Die Pastellfarben (oder subtles) sind wunderschöne Pastelltöne und meine persönlichen Favoriten. Mit ihnen kann man Karten und Projekte kreieren, die frisch, zart und absolut im Trend liegen.
Set umfasst die Farben:
- Kirschblüte (blushing bride)
- Calypso (calypso coral)
- Blütenrosa (petal pink)
- Safrangelb (so saffron)
- Lindgrün (soft sea foam)
- Farngrün (pear pizzazz)
- Minzmakrone (mint macaron)
- Aquamarin (pool party)
- Babyblau (balmy blue)
- Heideblüte (highland heather)
In Color Classic Stampin‘ Pads
Die In Color Sets sind Farbkombinationen, die nach zwei Jahren wechseln. Der besondere Reiz dieser Farben ist, dass sie frischen Wind in dein Bastelzimmer bringen. Natürlich gibt es jeweils abgestimmte Designpapiere, Bänder und andere Embellishments.
Set 2017-2019: 5 Farben für 40,50 €
- Sommerbeere (berry burst)
- Feige (fresh fig)
- Limette (lemon lime twist)
- Puderrosa (powder pink)
- Meeresgrün (tranquil tide)
Set 2018-2020: 5 Farben für 40,50 €
- Blaubeere (blueberry bushel)
- Kleegrün (call me clover)
- Grapefruit (grapefruit grove)
- Kussrot (lovely lipstick)
- Ananas (pineapple punch)
Craft Stampin‘ Pad
Craft Stempelkissen enthalten Pigmenttinte. Das bedeutet, dass man mit diesen Stempelkissen auch auf dunklen Farben stempeln kann und die Farbe deckend ist. Dafür ist die Stempelfarbe aber auch eher cremig und die Stempel werden nicht ganz so filigran.
Momentan gibt es nur ein weißes Craft Pad. Wenn du ein Craft Pad bestellst, erhältst du ein leeres Stempelkissen mit einer Flasche Tinte, die du zunächst in das Pad einarbeiten musst. Schon dabei merkt man, dass die Konsistenz der Tinte sich deutlich von der der Classic Pads unterscheidet. Das Craft Stempelkissen erhältst du für 11,50 €.
Memento Tuxedo Black
Memento Tuxedo Black ist ebenfalls Archiv-Stempelfarbe, die in Scrapbooking-Kreisen besonders beliebt ist. Das Stempelkissen erhält man bei Stampin‘ Up! für 7,50 €, eine Flasche Nachfülltinte kostet 6,00 €.
Versamark Pad
Das Versamark Pad ist das Stempelkissen, dass unabdingbar ist, wenn du embossen möchtest. Die Stempeltinte ist klar und trocknet besonders langsam (Vorsicht, die Farbe verwischt darum auch sehr lange!). Mit diesem Stempelkissen kann man zudem toll Ton in Ton stempeln: der Stempelabdruck ist einfach eine Nuance dunkler als das Papier an sich (funktioniert nicht auf weiß, nur auf farbigem Papier).
Das Versamark Pad erhältst du für 11,00 €, eine Flasche Nachfülltinte kostet 7,25 €.
Jet Black St?zon Ink Pad
Das Jet Black St?zon Ink Pad ist unerlässlich, wenn du auch mit Alkoholmarkern, wie den Stampin‘ blends arbeiten willst. Diese Farbe verläuft nicht, wenn sie mit den Alkoholmarkern in berührung kommt und die Linien bleiben klar und sauber. Außerdem kannst du mit diesem Stempelkissen auch auf anderen UNtergründen als Papier stempeln (zum Beispiel auf Holz, Styropor oder sogar Glas).
Welche Stampin‘ Up! Stempelkissen sollte man für den Anfang kaufen?
Wenn du jetzt erstmal leicht überfordert ob der Menge an verschiedenen Farben bist, dann möchte ich dir hier einmal meine X Favoriten vorstellen. Wenn du noch kein Stempelkissen besitzt, würde ich dir empfehlen diese für den Start zu kaufen. Mit ihnen kannst du schon jede Menge tolle Karten und Projekte zaubern und bist für den Anfang perfekt ausgestattet!
Meine 3 Basic-Favoriten
Als Basics nutze ich hauptsächlich 3 Stempelkissen. Mit ihnen stemple ich fast alle Texte und Formen. Wenn du gerade erst startest, kann ich dir diese Stempel nur ans Herz legen:
- Memento Tuxedo Black
Klar, das wichtigste Stempelkissen, das man besitzen sollte, ist eines in schwarz. Das Memento-Stempelkissen ist einfach ideal, weil es säurefrei ist und so gut wie nicht schmiert. Ich liebe es! - Schiefergrau (smokey slate)
Ich weiß, grau erscheint einem erstmal recht langweilig und wenig Spektakulär aber ich sage dir: Dieses Stempelkissen wirst du so oft benutzen! Ich selber liebe es Schriftzüge oder kleine Ornamente in grau statt schwarz zu stempeln, da es oft deutlich harmonischer wirk. Wie zum Beispiel hier. - weißes Craft Pad
Wenn du auch mal auf dunkleren Hintergründen stempeln willst, dann brauchst du dieses Stempelkissen. Und zwar genau dieses, da es wirklich zu sehen ist und die Farbe nicht einfach im Papier verschwindet, wie bei man anderen Stempelkissen.
Meine Farb-Empfehlung
Wer es lieber etwas bunt mag, kommt bei Stampin‘ Up! erst recht auf seine Kosten! Die Auswahl an Farben ist der Wahnsinn und nur zu gut kenne ich das Verlangen sie alle zu haben 😀 Wer aber erstmal klein starten will, dem würde ich empfehlen sich erstmal auf die am meisten genutzten Farben zu beschränken: grün, gelb, blau und rot. Von deiner Vorliebe solltest du abhängig machen, ob du diese vier Farben aus den Signalfarben, den Prachtfarben oder den Pastellfarben wählst.
Und nun wünsche ich dir frohes stempeln! Wenn du noch Inspirationen suchst, dann schau doch mal hier oder hier!